Zur Navigation springen | Zum Inhalt springen
  • Startseite
  •   |  Impressum
  •   |  Sitemap
Schrift: größer | Druckansicht
  • Die Bürgerbeauftragte
  • Die Beauftragte für die Landespolizei
  • Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe
  • Einreichen einer Petition
  • Öffentliche Petitionen
  • Sprechtage
  • Aus der Arbeit der Bürgerbeauftragten
  • Pressemeldungen
  • Informationen
  • Links
  • Kontakt
    Sie befinden sich in: Startseite  >  Pressemeldungen  >  Maßregelvollzug setzt auf Therapie und Sicherheit

    Maßregelvollzug setzt auf Therapie und Sicherheit

     

    Vor Ort informierte sich der Bürgerbeauftragte Dieter Burgard im Landeskrankenhaus Andernach und in der Forensischen Psychiatrie der Klinik Nette-Gut.

    Dr. Gerald Gaß,  Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, erläuterte mit dem Direktorium die aktuelle Situation der Patientenunterbringung und die Bildungs- und Therapiemaßnahmen. Beim Einblick in 2 Stationen dankte der Bürgerbeauftragte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine schwierige Aufgabe sehr engagiert bewältigen.

     

    So waren in den letzten Jahren bei rund 370 Patienten im Nette-Gut auch nur 1 bzw. 2 Petitionen eingereicht worden. Fragen der Unterbringung in Einzelzimmern und Ausführungsregelungen standen eben zur Diskussion wie die finanzielle Ausstattung und neue Entwicklungen in der Therapie.

     

    Zum Abschluss stellte Burgard fest, dass seit der Psychiatriereform von 1995 in Rheinland-Pfalz,  es eine stete Verbesserung in der Behandlung und humanen Unterbringung psychisch Kranker gibt und dass gleichzeitig der Sicherheitsstandard nach neuestem technischem Stand ausgebaut wurde. So ist die Rückfallquote gerade auch bei Drogendelikten durch die intensive Suchttherapie niedrig. Gute Behandlung schafft Sicherheit!

     

     

    Datum:24.08.2011

    Pressearchiv


    FilterungArtikelsuche von

    bis