Zur Navigation springen | Zum Inhalt springen
  • Startseite
  •   |  Impressum
  •   |  Sitemap
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
  • Die Bürgerbeauftragte
  • Die Beauftragte für die Landespolizei
  • Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe
  • Einreichen einer Petition
  • Öffentliche Petitionen
  • Sprechtage
  • Aus der Arbeit der Bürgerbeauftragten
  • Pressemeldungen
  • Informationen
  • Links
  • Kontakt
    Sie befinden sich in: Startseite  >  Pressemeldungen  >  Schutz von Kindern und Jugendlichen vor häuslicher Gewalt

    Schutz von Kindern und Jugendlichen vor häuslicher Gewalt

    Barbara Schleicher-Rothmund, rheinland-pfälzische Bürgerbeauftragte betont, dass die Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche auch in Zeiten der Coronakrise betroffenen Personen zur Verfügung steht

    Gerade die Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung seien für viele Familien eine enorme Herausforderung, so Ministerin Giffey im Rahmen einer Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums vom 31.03.2020.

    Damit Kinder und Jugendliche auch in dieser ungewöhnlichen und schwierigen Zeit unterstützt werden, weist Barbara Schleiche-Rothmund auf die Möglichkeit hin, dass sich Betroffene mit ihrem Anliegen an die rheinland-pfälzische Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche wenden können. Diese stünde auch in Zeiten der Krise zur Verfügung und sei unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar:

    Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche
    Kaiserstraße 32
    55116 Mainz
    E-Mail: beschwerdestelle@diebuergerbeauftragte.rlp.de
    Telefonnummern: 06131 28999 51 / 06131 28999 18

     „Auch die rheinland-pfälzische Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche steht in dieser für einige Familien sehr belastenden Zeit den Kindern und Jugendlichen zur Seite und unterstützt diese mit ihrem Angebot“, so Schleicher-Rothmund. „So trägt die Ombudsstelle wie bisher dazu bei, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen Gehör zu schenken und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.“

    Datum:08.04.2020

    Pressearchiv


    FilterungArtikelsuche von

    bis