Zur Navigation springen | Zum Inhalt springen
  • Startseite
  •   |  Impressum
  •   |  Sitemap
Schrift: größer | Druckansicht
  • Die Bürgerbeauftragte
  • Die Beauftragte für die Landespolizei
  • Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe
  • Einreichen einer Petition
  • Öffentliche Petitionen
    • Petitionen in der Mitzeichnungsfrist
    • Petitionen in der parlamentarischen Beratung
    • Abgeschlossene Petitionen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Rechtsgrundlagen öffentliche Petition
    • Datenschutzerklärung
  • Sprechtage
  • Aus der Arbeit der Bürgerbeauftragten
  • Pressemeldungen
  • Informationen
  • Links
  • Kontakt
    Sie befinden sich in: Startseite  >  Öffentliche Petitionen  >  Petitionen in der parlamentarischen Beratung  >  Beabsichtigte Änderung des Heilberufsgesetzes

    Petitionen in der parlamentarischen Beratung


    Beabsichtigte Änderung des Heilberufsgesetzes
    Hauptpetent/in:Sebastian Czech
    Wohnort:55129 Mainz
    Ende der Mitzeichnungsfrist:08.10.2020
    Anzahl der Mitzeichner:100
    Diskussionsforum:Lesen Sie die Diskussionsbeiträge zu dieser Petition
    Über welche Entscheidung / welche Maßnahme / welchen Sachverhalt wollen Sie sich beschweren?

    Gesetzesentwurf der Fraktionen SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesgesetz zur Änderung des Heilberufsgesetzes, Drucksache 17-12737, 1. Beratung am 26.08.2020

    Was möchten Sie mit Ihrer Bitte / Beschwerde erreichen?

    Wir fordern den Landtag Rheinland-Pfalz auf, die geplante Änderung des Heilberufegesetzes Rheinland-Pfalz (Drucksache 17-12737, 1. Beratung am 26.08.2020) zur Verlängerung der Amtszeit der Organe der Pflegekammer Rheinland-Pfalz bis zum 31.12.2021 ABZULEHNEN.

    Gegen wen, insbesondere welche Behörde / Institution richtet sich Ihre Beschwerde?

    Landtag Rheinland-Pfalz und Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Demografie Rheinland-Pfalz

    Muss nach Ihrer Vorstellung ein Gesetz / eine Vorschrift geändert / ergänzt werden? Wenn ja, welche(s)?

    Die Gesetzesinitiative Drucksache 17-12737 soll abgelehnt werden.

    Bitte geben Sie eine kurze Begründung für Ihre Bitte / Beschwerde.

    2015 wurde die Wahl zur Vertreterversammlung per Brief durchgeführt & der Wahlkampf in einem nicht unwesentlichen Umfang digital abgehalten, da es auch ohne Pandemie für die allermeisten Kandidaten*innen logistisch schwierig ist, das Wahlgebiet zu bereisen und sich persönlich zu präsentieren. 2021 stehen die Landtagswahl RLP sowie die Bundestagswahl auf dem Tableau, diese finden ohne Diskussion unter den gegebenen Umständen statt. Somit sollte die Durchführung einer Kammerwahl problemlos möglich sein, zumal völlig ungewiss ist, wie sich die Pandemie zukünftig entwickelt.

    Zurück zur Übersicht der Petitionen